K K Land befugt Metall Maschinen Waaren Fabrik das V. Prick in Wien
Messing Schild
Alter vor 1900 - Waaren noch mit doppel aa geschrieben
Maße 10,5 x 7 cm
Gründung: 1838
Seit 1846 im Handelsrtegister Wien
Auch "k.k. landesbefugte Maschinenfabrik Vinzenz Prick" bzw. 1873 "k.k. landesbef. Metallwaaren- und Maschinenfabrik". Auf der Weltausstellung 1873 in Wien ausgestellt: Kompletter Brau-Apparat für 150 Eimer Gebräu, bestehend aus kupferner, rund geschlossener Dickmaischpfanne mit Rührwerk und Kondensator, eisernem Maischbottich mit Doppelboden, eisernem Läuterbottich mit Doppelboden und kupfernem Siebboden samt Anfhackmaschine, stehende 12-PS-Dampfmaschine, patentierter Bierkühlapparat mit Zentrifugalpumpe, Malzquetsche, Malzputzmaschine, Kaltwasserpumpe für stündlich 300 Eimer Wasser. Vertreter in Fünfkirchen, Ungarn. Spezialität in Bierbrau-Einrichtungen, ebenso Dampfmaschinen, Dampfkessel, überhaupt alle Kupfer, Metall- und Eisenarbeiten.